Fachtagung für MT-Lehrende, Praxisanleitende und Ausbildungsverantwortliche
Durch die Tagung sollen aktuelle Herausforderungen, die sich insbesondere durch abzeichnende bzw. durch bereits fixierte Änderungen zu den Anforderungen in den Ausbildungsgängen der medizinisch-technologischen Gesundheitsberufe zeigen, thematisiert werden sowie den Teilnehmenden aus dem DACH-Raum Gelegenheit gegeben werden, ihre Erfahrungen auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen.
12 Stunden für die gesetzlich vorgeschriebene PA-Fortbildungspflicht (§8 Abs. 1 Z 4 MTAPrV)
Wir sprechen hiermit an: Lehrende an MT-Schulen, Praxisanleitende und Ausbildungsverantwortliche der Laboratoriumsanalytik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinärmedizin in Deutschland einschl. Hochschullehrende // Hochschullehrende an österreichischen Fachhochschulen in Biomedizinischer Analytik und Radiologietechnologie // Lehrende an Höheren Fachschulen für Biomedizinische Analytik und Radiologie in der Schweiz einschl. Hochschullehrende und Berufsbildner*innen // Praxisanleitende Personen, Berufsbildner*innen bzw. Ausbildungsverantwortliche für die jeweiligen Ausbildungsgänge
Durch die Tagung sollen aktuelle Herausforderungen, die sich insbesondere durch abzeichnende bzw. durch bereits fixierte Änderungen zu den Anforderungen in den Ausbildungsgängen der medizinisch-technologischen Gesundheitsberufe zeigen, thematisiert werden sowie den Teilnehmenden aus dem DACH-Raum Gelegenheit gegeben werden, ihre Erfahrungen auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen.
12 Stunden für die gesetzlich vorgeschriebene PA-Fortbildungspflicht (§8 Abs. 1 Z 4 MTAPrV)
Wir sprechen hiermit an: Lehrende an MT-Schulen, Praxisanleitende und Ausbildungsverantwortliche der Laboratoriumsanalytik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinärmedizin in Deutschland einschl. Hochschullehrende // Hochschullehrende an österreichischen Fachhochschulen in Biomedizinischer Analytik und Radiologietechnologie // Lehrende an Höheren Fachschulen für Biomedizinische Analytik und Radiologie in der Schweiz einschl. Hochschullehrende und Berufsbildner*innen // Praxisanleitende Personen, Berufsbildner*innen bzw. Ausbildungsverantwortliche für die jeweiligen Ausbildungsgänge
Zielgruppe
Lehrende an MT-Schulen, Praxisanleitende und Ausbildungsverantwortliche der Laboratoriumsanalytik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinärmedizin in Deutschland einschl. Hochschullehrende // Hochschullehrende an österreichischen Fachhochschulen in
Gesamtstunden
12
Veranstaltungsort
Bielefeld
Startdatum
Enddatum
Preis DIW-MTA
(nur bis 15.02.25): 199,00 // (bis 15.04.25): 229,00
Preis DVTA
DVTA-Mitglieder, ALM-Mitglieder sowie für Biomed-/RT-Austria- und LabMed Schweiz/SVMTR-Mitglieder (nur bis 15.02.25): 199,00 // (bis 15.04.25): 229,00
Preis Nicht-Mgl
269,00 und Mitglieder-Anmeldungen nach dem 15.04.2025: 269,00